Unser Trainer/innen-Team


- DOJOLEITUNG -

Zurück zu Über Uns

Zurück zu Training

Zur Startseite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


















































Zurück zu Über Uns

Zurück zu Training

Zur Startseite



























































Zurück zu Über Uns

Zurück zu Training

Zur Startseite

Eva Mona Altmann

Dojoleiterin
Vereinsvorsitzende

5. Dan
Weltkampfrichterin WKF
Secretary EKF Referee Commission
Europakampfrichterin EKF

A-Prüferin DKV
B-Trainerin
Leistungssport DOSB
Fortbildung "Rehabilitation im (Leistungs-) Sport"
Pressereferentin KDNW

KDNW-Ehrenmedaille in Gold
DKV-Ehrennadel in Bronze


Eva Mona hat ihren Karate-Weg 1995 in unserem Dojo begonnen. Im Sommer 2022 hat sie die Prüfung zum 5. Dan erfolgreich abgelegt. Seit 2007 ist sie unsere Dojoleiterin.

1997 stand sie erstmalig als Trainerin vor einer Gruppe. Heute unterrichtet sie sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene und konzentriert sich dabei auf unser Dojo, sie war aber auch für andere Vereine tätig (z.B. SSF Bonn). Eva Mona hat beim KDNW verschiedene Ausbildungsstufen durchlaufen und verfügt über eine B-Trainerlizenz Leistungssport. Im Dezember 2015 hat sie an der LSB-Fortbildung "Rehabilitation im (Leistungs-) Sport" teilgenommen. Seit Anfang 2023 hat sie eine A-Prüfer-Lizenz Shotokan - als erst dritte Frau im KDNW.

2004 hat sie die Kampfrichterei für sich entdeckt und ist regelmäßig auf verschiedenen Meisterschaften im Einsatz. 2009 hat sie die Prüfung zur Bundeskampfrichterin Kata und Kumite-B erfolgreich bestanden, 2010 folgte die Kumite-A-Lizenz. Im Juni 2014 bestand sie in Izmir (Türkei) die Prüfung zur Europakampfrichterin Kata (Judge B) und Kumite (Judge B). Im Jahr darauf wurde sie in Paris (Frankreich) EKF Judge A (Kata und Kumite). 2016 bestand sie zum EKF Kumite Referee B - mit dem besten Prüfungsergebnis aller Kandidaten. 2017 folgte die Lizenz Kumite Referee A in Pristina (Kosovo). Anfang 2018 bestand sie dann in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) die Prüfung zur Weltkampfrichterin (WKF Kumite Judge B). Zwölf Monate später folgte, wieder in Dubai, die Lizenz WKF Kata Judge B und im Oktober 2019 in Santiago de Chile die Kumite-Lizenz Judge A. Im November 2021 bestand sie anlässlich der WM in Dubai die Prüfung zum WKF Kata Judge A und WKF Kumite Referee B - mit dem besten Prüfungsergebnis aller Kandidaten. Im November 2019 wurde Eva Mona als Assistant Secretary in die EKF-Kampfrichterkommission berufen und Ende 2021 zum Secretary befördert. Im November 2013 und 2015 wurde sie von ihren Bundeskampfrichterkollegen aus dem Bezirk Köln jeweils für zwei Jahre in die Landeskampfrichterkommission gewählt.

2012 wurde Eva Mona zudem von den Vereinsvertretern zur Pressereferentin des KDNW gewählt (und 2015 und 2018 im Amt bestätigt) und ist seit 2013 Redakteurin des Verbandsmagazins "Karate Aktuell".

Am 15.03.2015 wurde ihr die bronzene KDNW-Ehrenmedaille für besondere Verdienste verliehen. Im Jahr 2018 stand sie auf der Shortlist (Top 3) des 10. NRW-Preis Mädchen & Frauen in der Kategorie "gewaltfrei" und wurde am 22.04.2018 mit der KDNW-Ehrenmedaille in Gold für besondere Verdienste ausgezeichnet. Im April 2019 wurde ihr die DKV-Ehrennadel in Bronze für zehn Jahre Tätigkeit als Bundeskampfrichterin verliehen.

Sie ist Diplom-Übersetzerin für Französisch und Englisch und hat in Romanistik an der Heinricht-Heine-Universität Düsseldorf promoviert. Ihr Dissertationsschrift "Das Unsagbare verschweigen. Holocaust-Literatur aus Täterperspektive. Eine interdisziplinäre Textanalyse." ist im Januar 2021 im transcript-Verlag erschienen.

E-Mail an Eva Mona

- UNSERE VEREINSEIGENEN TRAINER/INNEN -

Maximilian Iserloh

3. Dan
Trainer-B Breitensport
Fortbildung "Rehabilitation im (Leistungs-) Sport"
B-Prüfer DKV

Seit 2006 trainiert Max Karate in unserem Dojo. Im Sommer 2022 hat er die Prüfung zum 3. Dan erfolgreich abgelegt.

Seit dem Frühjahr 2009 ist er im Trainerteam und unterstützt vor allem das Kinder- und Jugendtraining. Im Sommer 2010 hat Max an der Ausbildung des KDNW zum Trainerassistenten teilgenommen. 2012 hat Max die Ausbildung zum Trainer-C-Breitensport begonnen und 2013 abgeschlossen. 2015 hat er die Ausbildung zum Prüfer Shotokan absolviert und ist nun B-Prüfer. Im Dezember 2015 hat er außerdem an der Fortbildung "Rehabilitation im (Leistungs-) Sport" teilgenommen. 2021 bis 2022 hat er sich zum Trainer-B Breitensport im Bereich Kinder und Jugendliche fortgebildet.

Max hat Erneuerbare Energien an der FH Köln studiert und ist 2021 ins Berufsleben gestartet.

E-Mail an Max

Melina Lex

2. Dan
Trainerin-C Breitensport
B-Prüferin DKV

Melina hat 2008 bei uns mit Karate begonnen und im Sommer 2022 den 2. Dan bestanden. Von 2018 bis 2020 war sie stellvertretende Vorsitzende des Vereins.

Seit dem Sommer 2013 verstärkt sie unser Trainer/innen-Team vor allem im Bereich des Kindertrainings. Sie hat im Sommer 2014 die KDNW-Ausbildung zur Trainerassistentin durchlaufen und 2018 die Lizenzierung zur Trainerin-C Breitensport erfolgreich abgeschlossen.

Melina hat 2022 erfolgreich ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin abgeschlossen und studiert jetzt Ergotherapie im Aufbaustudiengang Bachelor of Science an der Zuyd University of Applied Science in Heerlen (Niederlande).

E-Mail an Melina

Nils Hornstein

2. Dan
stellvertetender Vereinsvorsitzender
Trainer-C Breitensport
B-Prüfer DKV

Nils hat seine Karate-Laufbahn 2005 in unserem Dojo begonnen und im Sommer 2022 die Prüfung zum 2. Dan abgelegt. Er ist seit 2020 stellvertretender Vereinsvorsitzender.

Seit dem Sommer 2014 verstärkt er unser Trainer/innen-Team vor allem im Bereich des Kindertrainings. Im Sommer 2015 hat Nils die KDNW-Ausbildung zum Trainerassistenten absolviert, 2017 die Ausbildung zum Trainer-C Breitensport begonnen und 2018 erfolgreich abgeschlossen.

Nils ist Student der Wirtschaftsinformatik.

E-Mail an Nils

Jacqueline Höveler

1. Dan
Trainerin-C-Breitensport
ÜL-Qualifizierung "Bewegt älter werden"

Jacqueline macht seit 1998 Karate. Nach einer kurzen Auszeit kam sie 2008 in unser Dojo. 2015 hat sie die Prüfung zum 1. Dan abgelegt. Von 2012 bis 2014 war sie stellvertretende Vorsitzende in unserem Verein.

Jacqueline zeigt großes Engagement im Verein, wenn Hilfe gebraucht wird - so auch durch die Übernahme einzelner Vertretungseinheiten oder Trainingsabschnitte, wenn es Engpässe gibt, damit es nicht zu Ausfällen kommen muss. Daher ist sie seit 2012 Mitglied im Trainer/innen-Team. Sie hat 2013 das Basismodul der KDNW-Trainerausbildung absolviert, im Frühjahr 2014 die Übungsleiter-Qualifizierung "Bewegt älter werden" und 2017 die Ausbildung zur Trainerin-C Breitensport. Seit 2018 kümmert sie sich um die Späteinsteiger ab 55 Jahre.

Jacqueline ist bei der Stadt Köln angestellt.

E-Mail an Jacqueline

Alexander Tophoven

1. Dan
Trainer-C Breiten
sport DOSB
Fortbildung Selbstverteidigung KDNW
Fortbildung Atmung KDNW

Alex hat 1993 beim TV Bad Mergentheim das Karate-Training aufgenommen. Nach einer längeren Auszeit kam er 2003 zu uns ins Dojo. Im Februar 2011 legte er die Prüfung zum 1. Dan ab.

Bereits kurz nach seinem Vereinseintritt übernahm er erste Trainingseinheiten und ist vor allem im Einsteigerbereich der Erwachsenen tätig. Im Jahr 2007 hat Alex die Trainer-C-Lizenz Breitensport beim KDNW erworben. Er hat außerdem zwei Fortbildungen dort absolviert: Selbstverteidigung (2009) und Atmung (2012).

Alex arbeitet als Informationstechnikingenieur mit der Fachrichtung Netzwerk- und Medientechnik. Er stellt sich selbst in einem Mitgliederporträt vor.

E-Mail an Alex

Leonie Winzler

1. Kyu
Trainerin-C Breitensport

Leonie trainiert seit 2009 bei uns Karate und hat im Sommer 2021 die Prüfung zum 2. Kyu bestanden.

Seit Herbst 2021 verstärkt sie unser Trainer/innen-Team im Bereich des Kindertrainings. Im Jahr 2022 hat sie an der Basismodul-Ausbildung beim KDNW teilgenommen. 2023 absolvierte sie die Ausbildung zur Trainerin-C Breitensport.

Leonie ist Studentin.

E-Mail an Leonie

Justus Pesch

1. Kyu
Basismodul

Justus hat seine Karate-Laufbahn 2010 in unserem Dojo begonnen und im Sommer 2021 die Prüfung zum 2. Kyu abgelegt.

Seit Herbst 2021 verstärkt er auch unser Trainer/innen-Team im Bereich des Kindertrainings. 2023 hat er das Basismodul beim KDNW erfolgreich absolviert.

Justus ist Abiturient.

E-Mail an Justus

Isaak Dorlöchter

3. Kyu
Trainerassistent

Isaak hat 2013 bei uns das Karate-Training aufgenommen und im Winter 2021 die Prüfung zum 3. Kyu bestanden.

Seit Anfang 2022 verstärkt er unser Trainer/innen-Team im Bereich des Kindertrainings. Im Jahr 2022 hat er beim KDNW die Ausbildung zum Trainerassistenten absolviert.

Isaak ist Schüler.

E-Mail an Isaak

Dorothea Schulz

4. Kyu
Basismodul

Doro hat 2016 bei uns mit dem Karate begonnen. Im Frühjahr 2023 wurde sie zum 4. Kyu graduiert.

Seit Herbst 2022 gehört Doro zu unserem Trainer/innen-Team und hilft im Kindertraining. 2023 hat sie das Basismodul beim KDNW erfolgreich absolviert.

Doro geht noch zur Schule.

E-Mail an Doro

- ZUSÄTZLICHE EXTERNE TRAINER/INNEN -

Jörg Kopka

Karateabteilung SSF Bonn / Shotokan Karate Dojo Yujo St. Augustin
5. Dan Shotokan
1. Dan Ryu-ei-Ryu
A-Prüfer DKV
B-Trainer Leistungssport DOSB

Jörg ist seit 1984 Karateka und trägt den 5. Dan Shotokan sowie den 1. Dan Ryu-ei-Ryu.

Von 1994 bis 2007 war Jörg festes Mitglied im Trainerteam. Derzeit übernimmt er bei uns nur einzelne Einheiten und Vertretungsstunden, denn er wohnt heute in Waldbröl und ist als Trainer in den befreundeten Dojos SSF Bonn und Shotokan Karate Dojo Yujo St. Augustin verpflichtet. Jörg hat beim KDNW die Ausbildung zum B-Trainer Leistungssport absolviert und ist A-Prüfer des DKV. Er hat für Schulen und andere Institutionen Gewaltpräventionskurse entwickelt und durchgeführt.

E-Mail an Jörg

Steffen Balzer

Karateabteilung SSF Bonn / Shotokan Karate Dojo Yujo St. Augustin
3. Dan Shotokan
B-Prüfer DKV
C-Trainer Leistungssport DOSB

Fortbildung "Rehabilitation im (Leistungs-) Sport"

Steffen hat 1993 in Riesa mit Karate angefangen, 2002 seinen 1. Dan abgelegt und Anfang 2015 den 3. Dan.

Er verfügt über eine B-Prüfer-Lizenz und ist C-Trainer Leistungssport. Steffen unterricht in den befreundeten Dojos SSF Bonn und Shotokan Karate Dojo Yujo St. Augustin. Er hat Erfahrung sowohl im Kinder- und Jugend- als auch im Erwachsenentraining und steht uns seit 2012 für einzelne Einheiten zur Verfügung. Im Dezember 2015 hat er außerdem an der Fortbildung "Rehabilitation im (Leistungs-) Sport" teilgenommen.

Steffen ist Flugzeugmechaniker und arbeitet heute bei der Deutschen Bahn.

E-Mail an Steffen

 

 

© 1. Karate Ag Kölner Schulen e.V.