[Updated: 08.01.2013] Im Rahmen des China-Jahres 2012 der Stadt Köln hatten wir die Gelegenheit, unsere Kampfkunst und unser Dojo mit einer öffentlichen Vorführung zu präsentieren. Unsere 20-minütige Demonstration war eines der Highlights des Symposiums "China in der Schule", das am 13.09.2012 im VHS-Forum im Rautenstrauch-Jost-Museum am Neumarkt stattfand. Unsere Karateka gaben den Zuschauern/innen Einblick in die Trainingsinhalte und zeigten Kihon (Techniktraining ohne Partner/in), Kata (festgelegter Bewegungsablauf/Formen), Selbstverteidigung und Kumite (Partnertraining). Besonders schön dabei: Wir konnten die Viefalt des Karate zeigen, denn nicht nur beteiligten sich Karateka unterschiedlicher Gürtelstufen am Auftritt (vom Weißgurt bis zum Dan), sondern auch unsere verschiedenen Altersgruppen (vom Bonsai bis zum ältesten aktiven Mitglied). Unsere Akteure waren natürlich sehr nervös, machten ihre Sache aber dennoch prima. Durch den großen Beifall fiel die Aufregung schließlich von den Karateka ab und auch wenn nicht alles bis ins Detail perfekt gelang, so sprang doch ganz sichtbar der Funke der Begeisterung für unseren schönen Sport auf das Publikum über. Ein voller Erfolg also! An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Freiwilligen, die zusammen mit Dojoleiterin Eva Mona Altmann die Demonstration durchgeführt haben: Hartmut Pätz, Laura Lex, Fabian Peckmann, Cedric Froitzhein, Philipp Rössel, Jacqueline Höveler, Robin Napiany, Claudio Cappello, Christoph Thönnessen. Für den Einsatz als Kameramann danken wir Max Iserloh und außerdem für die Unterstützung vor Ort und fürs Urkundenschreiben Linda Tophoven mit Söhnchen Noah und natürlich den Eltern unserer anwesenden Karate-Kids. Eine besondere Anerkennung an unsere stellvertretende Vorsitzende Jacqueline Höveler, die durch ihr Engagement bei der Stadt Köln unserer Auftritt erst ermöglicht hat. Wir wissen euer aller Engagement sehr zu schätzen - denn ein Verein ist nur mit vereinten Kräften stark! Video von unserer Demonstration
|
Zur Meldung auf der KDNW-Seite Zum China-Jahr 2012 der Stadt Köln
|