[Update 15.03.2010] Am 19.12.2009 fanden im Vorfeld des Hanbo-Lehrganges mit Uwe Portugall die letzten Basis- und Kyuprüfungen des Jahres statt - pünktlich zum größten Kälteeinbruch. Die Prüflinge hatten also nicht nur mit der normalen Nervosität zu kämpfen, sondern mussten zunächst erst widrige Straßenverhältnisse meistern, um überhaupt antreten zu können. Zudem herrschten leider auch in der Turnhalle eisige Temperaturen. Davon ließ sich glücklicherweise niemand entmutigen. Dojoleiterin Eva Mona Altmann zeigte sich durchweg zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Im Anschluss an die Prüfungen stand dann ein besonderes Highlight auf dem Programm: Weltkampfrichter Uwe Portugall, 6. Dan Goju-Ryu und 1. Dan Kobudo, gab eine Einführung in das Training mit dem Hanbo ( jap. "Halbstock"). Zunächst galt es für die Teilnehmer/innen sich mit der Waffe durch verschiedene Übungen zum Handling vertraut zu machen. Lautes Knallen erfüllte dabei das Dojo, denn mehr als einmal fielen die Stöcke aus noch ungeübten Händen zu Boden. Als nächstes zeigte Uwe unterschiedliche Partnerformen - sowohl Schläge und Stöße als auch Hebeltechniken wurden ausprobiert. Alle waren mit großem Interesse bei der Sache, aber auch mit dem nötigen Respekt vor der Waffe, schließlich steht die Unversehrtheit der Übungspartners immer an erster Stelle. Zum Abschluss überreichte der stellvertretende Vorsitzende Peter Funk im Namen des Vereins ein kleines Präsent an den Lehrgangsleiter.
Alle waren froh, sich bei der anschließenden Weihnachtsfeier in den Räumlichkeiten des nahe gelegenen Pfarrheims wieder aufwärmen zu können. Dies war auch der Rahmen für die feierliche Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse vom Vormittag. Dojoleiterin Eva Mona Altmann war es ein besonderes Anliegen, dem Trainer/innen-Team für den Einsatz im vergangenen Jahr zu danken und auch dem stellvertretenden Vorsitzenden Peter Funk, dessen besonderer Verdienst die fantastische Organisation der Weihnachtsfeier war. Mathias Naumanns Einsatz als Fotograf in den vergangenen Jahren wurde ebenfalls Anerkennung ausgedrückt. Die schon traditionelle spannende Tombola stellte schließlich den krönenden Abschluss des Tages dar. Ein ereignisreiches Karate-Jahr kam so zu einem gelungenen Ende.
Fotos: Naumann
|