[06.10.2023] Um 11.00 Uhr morgens begrüßte Dojoleiterin Eva Mona Altmann die Teilnehmer:innen und stellte Lehrgangsleiter Uwe Portugall vor: 8. Dan Goju-Ryu Karate, erfolgreicher WKF Karate Referee, Landeskampfrichterreferent und Dojoleiter des GKD Dortmund - außerdem versiert im Kobudo, insbesondere im Umgang mit dem Hanbo. Einen solchen Stock überreichte er unserer Dojoleiterin als Gastgeschenk, bevor der Lehrgang startete. Drei einstündige Trainingseinheiten standen auf dem Plan zu den Aspekten Handling & Kihon, Kata und Kumite/Partnerformern. Aber Uwe stellte bereits nach der kurzen theoretischen Einführungen lachend fest: "Ich glaube, wir überziehen heute ein bisschen." Dann wurde es laut, während sich alle im Umgang mit dem Stock versuchten, der dabei das eine oder andere Mal knallend auf dem Boden landete - hier war viel Geschicklichkeit gefragt. Bei den Basistechniken zeigte Uwe Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Karate-Kihon auf. Hochkonzentriert erlernten die Karateka anschließend eine richtige Hanbo Kata - und Uwe nahm ihnen das Versprechen ab, dieses Geschenk zu pflegen und den Ablauf nicht wieder zu verlernen. Im letzten Teil des Lehrgangs standen dann Blocks, Konter und Hebel mit dem Stock auf dem Programm. Wie kann man sich mit dem Hanbo (oder notfalls auch mit einem Regenschirm o.ä.) gegen einen Angriff verteidigen? Mit viel Umsicht trainierten die Teilnehmer:innen die Partnerformen. Am Ende des Lehrganges bedankte sich Eva Mona im Namen aller für die spannenden Einblicke und überreichte Uwe einen besondere Flasche Wein. Das gelungene Event klang bei kühlem Kölsch, Fassbrause und Leckereien vom Büffet aus. Fest steht: Bis zum nächsten Hanbo-Lehrgang sollen nicht wieder 14 Jahre vergehen! Große Fotogalerie bei Facebook... Große Fotogalerie bei Google... Text und Fotos: 1. Karate Ag Kölner Schulen e.V. © 1. Karate Ag Kölner Schulen e.V.
|
Große Fotogalerie bei Facebook... Große Fotogalerie bei Google..
|