[04.04.2022] Zwischen Oktober 2021 und April 2022 haben sich motivierte Trainerinnen und Trainer aus ganz NRW an insgesamt drei Wochenenden getroffen, um den B-Trainer Breitensport für den Kinder- und Jugendbereich zu absolvieren. Die Einheiten fanden in den Sportschulen Hachen und Wedau, sowie – quarantänebedingt, also Nachholeinheiten – im Taiko Karate Dojo in Oberhausen und online statt. Ziel der B-Trainer Ausbildung war es, gelernte Inhalte aus der C-Trainer Ausbildung zu wiederholen und zu vertiefen, sowie weitere Einblicke zu erhalten. Der Fokus der Ausbildung wurde dabei auf den Kinder- und Jugendbereich gelegt. Die Inhalte wurden sowohl in Praxis- als auch in Theorieeinheiten vermittelt. Neben klassischen Karate-Inhalten, wie Kata- oder Kumite-Training, fanden auch Einheiten wie beispielsweise Ringen und Raufen oder Kreativität und Entdeckertum statt. Des Weiteren fanden Einheiten zu Themen wie Motivation, Sozialkompetenz und Gruppenverhalten oder Sportpsychologische Einblicke – Selbstwirksamkeit statt. Uns wurden somit viele neue Informationen rund um das Thema Training mit Kindern und Jugendlichen mit auf den Weg gegeben. Gleichzeitig fand auch außerhalb der offiziellen Einheiten ein reger Austausch zwischen den teilnehmenden Trainerinnen und Trainern statt, sodass auch so viele Anregungen und Ideen ausgetauscht wurden. Als abschließende Prüfungsleistung mussten jeweils drei bis vier Trainerinnen und Trainer eine Karate-Stunde zu einem bestimmten Thema halten. Diese Herausforderung konnten alle Teilnehmenden natürlich mit Bravour meistern, weshalb es abschließend viele glückliche Gesichter und zehn neue B-Trainerlizenzen im KDNW gab. Insgesamt hat mir die Ausbildung sehr gefallen und mir noch einmal ganz neue Impulse für mein eigenes Training gegeben. Ich konnte außerdem viele neue Spielideen und Anregungen aus anderen Vereinen mitnehmen und kann mich nun noch besser in die Köpfe und Beweggründe von Kindern und Jugendlichen hineinversetzen. Durch die wirklich tolle Gruppe, unsere Lehrgangsleiterin Kira und ihre sowohl KDNW-internen als auch externen Dozenten wurden die Wochenenden ein voller Erfolg. In meinen folgenden Trainingseinheiten ist mir des Weiteren klar geworden, dass sich Übungen und Spiele aus dem Kinder und Jugendbereich auch problemlos im Erwachsenenbereich anwenden lassen und sich Erwachsene jedweden Alters mindestens genauso sehr für Wäscheklammerspiele begeistern können wie Kinder und Jugendliche. Text: Max Iserloh
|
|